VERKAUFSBEDINGUNGEN

Diese Verkaufsbedingungen regeln das Angebot und den Verkauf von Produkten auf www.agv.com (im Folgenden “die Internetseite” genannt).

Die auf der Webseite gekauften Produkte werden direkt von Dainese Deutschland Gmbh, einer Gesellschaft nach deutschem Recht, mit Firmensitz in Frankfurter Ring 36-38 - 80807 München, Deutschland, UID-Nr. DE813327730, (in der Folge kurz „Verkäufer“ oder „Dainese“) verkauft. Der Verkäufer ist für alle Fragen und Probleme über folgendes Kundenservice-Online-Formular erreichbar.

Andere rechtliche Informationen zur Internetseite finden Sie unter: Disclaimer & Benutzungsbedingungen, Datenschutz, Vertragsübliche Garantie, Versand und Retouren.

Die Internetseite gehört DAINESE.


ART. 1) GEGENSTAND

1.1 Diese Verkaufsbedingungen betreffen das Angebot und den Verkauf von Produkten und Serviceleistungen, die auf dieser Internetseite per Datenfernübertragung getätigt werden.

1.2 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jederzeit - auch im Hinblick auf eventuelle Änderungen der Rechtsvorschriften - diese Verkaufsbedingungen zu verändern. Die neuen Verkaufsbedingungen treten dann ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Internetseite in Kraft.


ART. 2) BETEILIGTE PERSONEN

2.1 Verkäufer: die Gesellschaft Dainese Deutschland Gmbh, eine Gesellschaft nach deutschem Recht, mit Firmensitz in Frankfurter Ring 36-38 - 80807 München, Deutschland, UID-Nr. DE813327730.

2.2 Kunde: die durch die bei der Ausfüllung und beim Versand des - in elektronischem Format vorliegenden und mit gleichzeitiger Annahmeerklärung dieser Verkaufsbedingungen abgeschickten - Bestellformulars eingetragenen Daten identifizierte Person (im Folgenden "Kunde" genannt). Es ist dem Kunden strengstens verboten, bei der Online-Bestellung und in allen weiteren Kommunikationen falsche und/oder erfundene und/oder der Phantasie entnommene Namen anzugeben. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Interesse und zum Schutze aller Verbraucher, gegen jegliche Verstöße und Missbräuche rechtlich vorzugehen. Der Kunde stellt zudem den Verkäufer von jeglicher Haftung bzgl. der Ausstellung von falschen Steuerunterlagen frei, die darauf zurückzuführen ist, dass der Kunde falsche oder fehlerhafte Daten geliefert hat, da der Kunde selbst der einzige Verantwortliche für eine korrekte Dateneingabe ist.

2.3 Der Kauf von Produkten und Serviceleistungen auf der Internetseite ist Endverbraucher-Kunden vorbehalten. Händler, Großhändler, Wiederverkäufer, Freiberufler usw., die die Produkte an Dritte weiterverkaufen möchten, sind von diesem Angebot ausgeschlossen. Als Verbraucher wird jede natürliche Person verstanden, die auf der Internetseite zu Zwecken handelt, die nicht mit ihrer eventuellen Handels-, Unternehmens- oder Berufstätigkeit in Verbindung gebracht werden können (in Folgenden "Verbraucher" genannt). Kunden, die keine Verbraucher sind, werden gebeten, keine Handelsgeschäfte auf der Internetseite abzuschließen. Der Verkäufer behält sich auf jeden Fall das Recht vor, Bestellungen, die von Personen getätigt werden, die keine Verbraucher sind, sowie Aufträge, die nicht mit seiner eigenen Geschäftspolitik vereinbar sind, nicht auszuführen.

2.4 Die für den Verkäufer unverbindliche Präsentation der Produkte auf der Internetseite stellt eine reine Aufforderung an den Kunden dar, einen Kaufvertrag abzuschließen und kein öffentliches Angebot.


ART. 3) DER ONLINE - HANDEL

3.1 Unter Online-Kaufvertrag wird der Fernabsatzvertrag - d.h. das Rechtsgeschäft, das den Verkauf von beweglichen Gütern, bzw. von Serviceleistungen, wie etwa dem Reinigungs- und Wiederherstellungsservice (im Folgenden das "Produkt" genannt") zum Gegenstand hat - verstanden, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden im Rahmen eines vom Verkäufer mithilfe der Internet genannten Fernkommunikationstechnik organisierten Fernabsatzsystems abgeschlossen wird. Diese Verträge werden direkt durch den Zugang vonseiten des Kunden auf die Internetseite abgeschlossen. Hier schließt der Kunde den Vertrag zum Kauf des Produktes ab, indem er das elektronische Bestellformular ausfüllt und es unter Befolgung der diesbezüglichen Anweisungen auf telematischem Wege an den Verkäufer schickt. Der Kunde kann nur auf der Internetseite angebotene Produkte kaufen und zwar zum dort angegebenen Preis und unter Einhaltung des auf der Internetseite beschriebenen Verfahrens. Wenn der Kunde eine Bestellung tätigt, muss er zumindest seinen Namen, seine E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse, Telefonnummer (und/oder Faxnummer) und eventuelle Daten je nach verwendeter Zahlungsart angeben.

Bestellungen, die aus Ländern getätigt werden, die nicht mit dem vom Kunden durch das Auswahlmenü der Internetseite gewählten Land übereinstimmen oder an Lieferadressen geschickt werden sollen, an die der Verkäufer (z.B. aus Gründen der mangelnden Zulassung des Produktes im betreffenden Land) nicht liefern kann, können nicht vom Verkäufer entgegen genommen werden. Informationen zu den Ländern, in die der Verkäufer liefert, finden Sie unter folgendem Link.

3.2 Jedes Produkt wird auf der Internetseite durch ein technisches Datenblatt beschrieben, in dem dessen wichtigste Merkmale und technische Eigenschaften aufgezählt werden. Es kann selbstverständlich vorkommen, dass das Bild, das die im technischen Datenblatt des Produkts enthaltene Beschreibung ergänzt, die Produktmerkmale nicht perfekt wiedergibt. Die im Bild abgebildete Farbe, die Ausmaße und Zubehörteile können somit von denen des wirklichen Produktes abweichen. Das Bild kann zudem jederzeit vom Verkäufer ohne Vorankündigung geändert werden. Die Produktdatenblätter sind von jedermann frei einsehbar. Der Verkäufer haftet auf keinen Fall für eventuelle Ungenauigkeiten der Produktdatenblätter, da diese ausschließlich der Veranschaulichung dienen.

Zu jedem Produkt wird auch ein Preis angegeben (der - mit Ausnahme der Bestimmungen des folgenden Absatzes 6.3 - alle anwendbaren Steuern oder Gebühren einschließt). Dazu sind die Speditionskosten zu rechnen, die auf der Grundlage der vom Kunden angegebenen Lieferadresse berechnet werden.

3.3 Um den Kaufvorgang abzuschließen kann der Kunde entweder:

1.von Mal zu Mal alle notwendigen Daten ins Bestellformular eintragen;

2. sich auf der Internetseite registrieren, indem er das auf der Internetseite zur Verfügung stehende Anmeldeformular ausfüllt, ein Passwort und einen Benutzernamen (User-ID, entspricht der eigenen E-Mail-Adresse) wählt (im Folgenden "Identifizierungsmittel" genannt), und dann das Bestellformular ausfüllen;

Alle oben genannten Daten unterliegen der Verordnung (EU) 2016/679, wie in der Datenschutzrichtlinie und im dazugehörigen Informationsschreiben zum Datenschutz angegeben, und können vom Kunden jederzeit gemäß dem zu diesem Zweck auf der Webseite angegebenen Verfahren geändert werdenNach der Registrierung werden die Daten des Kunden vom Verkäufer gespeichert, damit der Kunde beim ersten Kauf die bei der Registrierung gewählten Identifizierungsmittel verwenden kann, um die Bestellung abzuschließen. Registrierte Kunden brauchen ihre Daten dann bei späteren Bestellungen nicht mehr einzugeben.

Die Identifizierungsmittel sind persönlich und können nicht an Dritte abgetreten werden. Sie sind geheim zu halten und dürfen aus Sicherheitsgründen weder zusammen aufbewahrt noch auf ein einziges Dokument geschrieben werden. Vergisst der Kunde das bei der Registrierung gewählte Passwort und/oder den Benutzernamen, muss er die im eigens dafür vorgesehenen Abschnitt der Internetseite enthaltenen Anweisungen befolgen, um neue Identifizierungsmittel anzufordern, die den Zugang zur Internetseite ermöglichen. Da die angegebene und als Benutzername verwendete E-Mail-Adresse später nicht mehr verändert werden kann, hat der Kunde sorgfältig darauf zu achten, die Zugangsdaten zu seiner E-Mail-Adresse nicht zu verlieren, da er sonst die gesamte Registrierung noch einmal durchführen müsste, um neue Identifizierungsmittel zu erhalten.

3.4 Der korrekte Erhalt der Bestellung wird vom Verkäufer durch eine an die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse geschickte Antwort-E-Mail bestätigt. Diese Bestätigungsnachricht enthält die Daten und Details der Bestellung (Informationen zu den wesentlichen Produktmerkmalen, detaillierte Angabe des Verkaufspreises, der gewählten Zahlungsart und der Versandkosten) und eine "Kundenbestellnummer", die in allen die Bestellung betreffenden Mitteilungen an den Verkäufer zu verwenden ist. Die Nachricht enthält zudem alle vom Kunden eingegebenen Daten. Der Kunde verpflichtet sich, die Richtigkeit derselben zu überprüfen und eventuelle Fehler/Berichtigungen, gemäß den auf der Internetseite enthaltenen Anweisungen, mitzuteilen. Der Verkäufer hat auf jeden Fall das Recht, vor der Zusendung der Bestätigungsnachricht per E-Mail vom Kunden weitere Informationen bzgl. der auf der Internetseite getätigten Bestellung anzufordern.

3.5 Vorbehaltlich der unter nachfolgendem Art. enthaltenen Bestimmungen, schickt der Verkäufer beim Versand des Produktes dem Kunden per E-Mail eine Versandbestätigung, die die Frachtnummer enthält, mit der der Kunde den Versand verfolgen kann.

3.6 Kunden, die sich mit dem unter Absatz 3.3 beschriebenen Vorgang registriert haben, stehen die eine durchgeführte Bestellung betreffenden Daten mindestens ein Jahr lang in ihrem Kundenkonto zur Verfügung.

3.7 Sollte aufrund eines evidenten und eindeutigen Missverständnisses oder anderen aufrund technischem Mangel oder formal beruhenden Fehlers, ein geringerer Preis auf der Webseite angezeigt sein, als der tatsächlich korrekte Listenpreis eines Produktes, behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Kunden zu kontaktieren, um festzustellen, ober der Kunde einverstanden ist, das Produkt zum korrekten Preis zu erwerben. Im gegenteiligen Fall, kann die Bestellung nicht akzeptiert werden, und das Produkt kann nicht versendet werden, oder soweit bereits erhalten, muss das Produkt unter Rückerstattug des tatsächlich gezahlten Kaufpreises an den Verkäufer zurückgesendet werden.


ART. 4) NICHTVERFÜGBARKEIT DER PRODUKTE - VORMERKUNG

4.1 Die vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Produkte (oder gewisser Größen usw. derselben) wird auf der Internetseite durch die fehlende Anzeige der Produkte oder Größen angezeigt. Für einige Produkte ist jedenfalls der Benachrichtigungsservice namens „Notify Me“ verfügbar, d. h. ein kostenloser Service, der es dem Kunden nach der Aktivierung ermöglicht, eine Nachricht an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten, sobald die Produkte und/oder die gewünschte, aber derzeit ausverkaufte Größe, Farbe usw. dem Kunden wieder für den Kauf zur Verfügung stehen.

4.2 Stellt sich die Nichtverfügbarkeit der bestellten Produkte erst nach dem Versand der (unter Absatz 3.4 beschriebenen) Bestellbestätigung an den Kunden heraus, teilt der Verkäufer dies dem Kunden umgehend per E-Mail an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse mit und storniert umgehend die eventuell vom Kunden getätigte Zahlung (die Dauer des effektiven Rückzahlungseingangs hängt von der vom Kunden gewählten Zahlungsart ab). Betrifft die Nichtverfügbarkeit nur einen Teil der bestellten Produkte, wird auch nur der entsprechende Teil der Zahlung storniert.

4.3 In gewissen Fällen und für nach Ermessen des Verkäufers ausgewählte Produkte besteht auf der Internetseite die Möglichkeit, Produkte vorzumerken, wobei die Lieferzeiten derselben von Mal zu Mal spezifisch angegeben werden.

Ist das vorgemerkte Produkt in diesen Fällen dann nicht zum vereinbarten Liefertermin verfügbar, storniert der Verkäufer umgehend die eventuell vom Kunden getätigte Zahlung.


ART. 5) ANNAHME DER VERKAUFSBEDINGUNGEN

5.1 Durch den telematischen Versand seiner Bestellung nimmt der Kunde diese Verkaufsbedingungen und die darin enthaltenen Zahlungsbedingungen bedingungslos an und verpflichtet sich, diese in seinen Geschäftsbeziehungen zum Verkäufer anzuwenden. Zugleich erklärt er, alle ihm gegebenen Anweisungen gelesen zu haben und anzunehmen und nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer sich durch keine anderen Bedingungen, als eventuell zuvor schriftlich vereinbarte, verpflichtet fühlt. Akzeptiert der Kunde einige der in diesen Verkaufsbedingungen enthaltene Bestimmungen nicht, ist er gebeten, das für den Kauf von Produkten auf der Internetseite vorgesehene Bestellformular nicht abzuschicken.

5.2 Durch die Übermittlung der Bestellung bestätigt der Kunde außerdem, die Bestimmungen folgender Abschnitte der Internetseite zu kennen und anzunehmen: Disclaimer & Benutzungsbedingungen, Datenschutz, Vertragsübliche Garantie, Versand und Retouren.


ART. 6) VERKAUFSPREISE, STEUERN UND GEBÜHREN

6.1 Falls nicht anders schriftlich angegeben, sind in allen angezeigten Preisen alle anwendbaren Steuern oder Gebühren, einschließlich der Mehrwertsteuer, inbegriffen. Die Preise werden in Euro, US Dollar, CHF oder GBP angegeben. Die Gültigkeit der angegebenen Preise ist einzig und allein die, die während des Bestellvorgangs (auf dem Produktdatenblatt oder auf dem Bestellformular) bei der Übermittlung der Bestellung an den Verkäufer angezeigt wird. Die Preise können ohne Vorankündigung geändert werden und der einzig richtige Preis ist der, der bei der Bestätigung der Bestellung vonseiten des Verkäufers angegeben wird.

6.2 In den angegebenen Preisen sind hingegen nicht die Versandkosten inbegriffen, die vor der vom Verkäufer an den Kunden übermittelten Bestellbestätigung berechnet werden und die der Kunde dem Verkäufer zusätzlich zum auf der Internetseite angegebenen Preis zu zahlen hat.

6.3 Sollen die Produkte in ein Nicht-EU-Land geliefert werden, umfasst der in der Bestellung angegebene und in der Bestellbestätigung bestätigte Gesamtpreis zwar (falls anwendbar) indirekte Steuern, jedoch auf keinen Fall eventuelle Zollabgaben oder jegliche andere auf den Verkauf erhobene Steuern, welche der Verkäufer im Vorfeld nicht definieren kann. Der Kunde verpflichtet sich, diese, falls geschuldet, zusätzlich zum in der Bestellung angegebenen und in der Bestellbestätigung bestätigten Gesamtpreis gemäß den Rechtsvorschriften des Landes, in das die Produkte geliefert werden sollen, zu bezahlen. Der Kunde ist gebeten, sich bei den zuständigen Behörden seines Wohnsitzlandes oder des Landes, in welches die Produkte geliefert werden sollen, über eventuelle Zollabgaben oder Steuern zu informieren, die in seinem Wohnsitzland oder im Land, in welches die Produkte geliefert werden sollen, erhoben werden.

Im Falle von Online-Käufen aus folgenden Ländern: USA – Schweizerische Eidgenossenschaft – Vereinigtes Königreich– Australien und Kanada gehen die Kosten im Zusammenhang mit der Zahlung von Steuern und Zollabfertigungsgebühren zu Lasten des Verkäufers.

6.4. Eventuelle weitere Kosten, Gebühren, Steuern und/oder Abgaben, die ein gewisses Land auf die auf der Grundlage dieser Verkaufsbedingungen bestellten Produkte erheben sollte, gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden.

6.5. Der Kunde erklärt, dass die im Augenblick der Übermittlung einer Bestellung an den Verkäufer bestehende Unkenntnis der unter den Absätzen 6.3. und 6.4. aufgezählten Kosten, Gebühren, Zollabgaben, Steuern und/oder anderen Abgaben keinen Auflösungsgrund des abgeschlossenen Kaufvertrags darstellt und dass er auf keinen Fall die oben genannten Abgaben dem Verkäufer zur Last legen kann.


ART. 7) ZAHLUNGSART

7.1 Die Bezahlung der vom Kunden erworbenen Produkte sowie der entsprechenden Lieferkosten kann über eine der auf der Website aufgeführten und bei der Bezahlung angegebenen Methoden erfolgen.

7.2 Bei Bezahlung der Produkte per Kreditkarte belastet das betreffende Bankinstitut beim Abschluss der Transaktion die Kreditkarte mit dem ensprechenden Betrag, der für die Produkte zu entrichten ist, erst im Augenblick der Bestätigung der Bestellung vonseiten des Verkäufers.

Übt der Kunde (der ein Verbraucher zu sein hat) sein Rücktrittsrecht aus, beauftragt der Verkäufer - umgehend und in Übereinstimmung mit den unter Art. 12 festgelegten Bestimmungen - das Bankinstitut, den zurückzuerstattenden Betrag auf dem Kreditkartenkonto des Kunden gutzuschreiben. Der Verkäufer hat in keinem Moment des Kaufvorgangs Zugang zu Informationen, die die Kreditkarte des Kunden betreffen. Diese werden über eine geschützte und verschlüsselte Verbindung direkt an das Bankinstitut, das die Transaktion verwaltet, weitergeleitet. Diese Daten werden zudem in keiner Datei des Verkäufers gespeichert. Der Verkäufer kann daher in keinem Fall für eventuelle unrechtmäßige oder betrügerische Verwendungen von Kreditkarten bei der Bezahlung von auf der Internetseite erworbenen Produkten vonseiten Dritter haftbar gemacht werden.


ART. 8) VERSANDART

8.1 Der Versand der vom Kunden erworbenen Produkte erfolgt vom Verkäufer an die vom Kunden angegebene Adresse.

Jeder Versand enthält:

- das/die bestellte/n Produkt/e;

- die vom Verkäufer ausgestellte Rechnung, falls der Kunde außerhalb der EU ansässig ist.

8.2 Der Verkäufer führt den Versand der Produkte an den Kunden mittels ausgewählter Eilboten aus. Die bestellten Produkte werden von Dainese ungefähr - aber ohne dass dies irgendeine Verpflichtung für den Verkäufer darstellen würde und vorbehaltlich (a) der effektiven Verfügbarkeit der Produkte; (b) der Schließzeiten des Logistiklagers aus Gründen des Inventars oder der Durchführung von Sicherheitskontrollen oder vorübergehende Schliessung des Warenhauses aufgrund italienischer Nationalfeiertage; und (c) eventueller Ereignisse im Rahmen der höheren Gewalt - innerhalb von zwei Arbeitstagen nach der Annahme der Bestellung von seiten des Verkäufers dem gewählten Eilboten übergeben. Auf jeden Fall erfolgt die Zustellung der erworbenen Produkte innerhalb von höchstens 30 (dreißig) Tagen ab dem ersten Tag nach dem Bestelldatum.

Bei teilweiser, bei der Bestätigung der Bestellung eingetretener Nichtverfügbarkeit der Produkte setzt der Verkäufer den Kunden rechtzeitig darüber in Kenntnis und leistet dann, mit dessen Einverständnis, der Bestellung mit den effektiv verfügbaren Produkten Folge.

Beim Erhalt der Produkte hat der Kunde die Unversehrtheit der Frachtstücke und die quantitative wie qualitative Übereinstimmung mit der von ihm getätigten Bestellung zu überprüfen. Im Fall von Nichtübereinstimmungen und/oder Fehlern hat der Kunde dafür zu sorgen, dass der Eilbote diese genau bestimmt und notiert. Erreicht die Verpackung der vom Kunden bestellten Produkte ihr Ziel in einem offensichtlich beschädigten Zustand, wird der Kunde gebeten, die Übergabe vonseiten des Frachtführers/Spediteurs zu verweigern oder die Ware "mit Vorbehalt" anzunehmen. Die erworbenen Produkte werden von dem im Namen des Verkäufers beauftragten Eilboten an die vom Kunden angegebene Versandadresse geliefert.

Für den Fall, dass die Lieferung der Produkte erfolgt, ist ohne, dass der Kunde die Möglichkeit hatte diese abzulehnen oder zu reservieren (z. B. aufgrund von Bestimmungen zur Gesundheitssicherheit wegen der Pandemie COVID-19), muss er etwaige Unstimmigkeiten binnen 24 Stunden nach der Lieferung spätestens melden. Alternativ zur oben beschriebenen Versandart hat der Kunde zum Zeitpunkt der Bearbeitung der Online Bestellung das Recht, diese direkt in einem Geschäft des Verkäufers abzuholen. Die Liste der für den Service verfügbaren Geschäfte wird zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in jedem Fall unter folgendem Link.


ART. 9) RECHNUNGSAUSSTELLUNG

9.1 Der Verkäufer schickt auf Anfrage die Rechnung für die versendeten Produkte via E-Mail im PDF-Format an den Kunden, der den Erhalt derselben im elektronischen Format akzeptiert, mit Ausnahme von Bestellungen außerhalb der Europäischen Union, für welche die Rechnung der Lieferung beigelegt wird. Für die Ausstellung der Rechnung werden die vom Kunden bei der Bestellung angegebenen Informationen verwendet. Nach der Ausstellung der Rechnung sind keine Änderungen der darin enthaltenen Daten mehr möglich.


ART. 10) HAFTUNG

10.1 Außer im Fall von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nicht für im Augenblick der Unterzeichnung dieser Verkaufsbedingungen unvorhersehbare direkte oder indirekte Schäden bzw. Folgeschäden, die der Kunde oder Dritte im Zusammenhang mit den erbrachten Serviceleistungen erleiden könnte und/oder für Schäden jeglicher Art, die irgendwie mit denselben zusammenhängen und aus einer Nichterfüllung der mit denselben verbundenen Verpflichtungen entstanden sind, auch im Hinblick auf eventuelle Schadensersatzansprüche, die Dritte stellen könnten.

Der Kunde sieht ausdrücklich ein, dass die Haftung des Verkäufers hinsichtlich jeder Art von Nichterfüllung der unter vorgehendem Absatz erwähnten Serviceleistungen beschränkt ist und auf keinen Fall die von diesem im Zusammenhang mit der Ausführung der einzelnen Serviceleistungen, auf die sich die Haftpflicht bezieht, erhaltenen und vom Kunden bezahlten Beträge überschreiten kann. Alle größeren Schäden, Verluste, Kosten und Spesen sind ausdrücklich von der Haftung ausgeschlossen. Der Verkäufer haftet auf keinen Fall für eventuelle Missstände und/oder Beeinträchtigungen, die dem Kunden aus Gründen entstehen, die nicht auf die Verantwortung des Verkäufers zurückzuführen sind bzw. auf Verzögerungen, die durch Betriebsstörungen, mangelhafte oder fehlerhafte Datenübertragung oder Ursachen, die außerhalb seiner Kontrolle stehen, hervorgerufen wurden - einschließlich, aber nicht nur, Verzögerungen oder Unterbrechungen der Systemverbindung, Betriebsausfälle oder Anschlussprobleme des Internets oder Unterbrechungen, Abbrüche, Betriebsstörungen der Netzknotenpunkte, Unterbrechungen, Abbrüche oder Fehlfunktionen der elektronischen Dienste, der Post oder der Stromversorgung-; auf Aussperrungen und Streiks auch des eigenen Personals, egal wo diese stattfinden; auf durch Rechtsbestimmungen oder Verfügungen von in- oder ausländischen Behörden verursachte Verhinderungen und Hindernisse; auf richterliche oder von Dritten verfügte Maßnahmen oder Vorkehrungen; auf andere Ursachen, die nicht dem Verkäufer angelastet werden können und im Allgemeinen auf jede Art von Verhinderungen und Hindernissen, die nicht mit der normalen kaufmännischen Sorgfalt vom Verkäufer überwunden werden können.

10.2 Der Verkäufer hat das Recht, jederzeit die Verbindung zur Internetseite aus technischen Gründen, die mit der Effizienz und der Sicherheit der Serviceleistungen zusammenhängen zu unterbrechen und den Betrieb derselben aus Sicherungsgründen einzustellen, ohne dass er deshalb für die Folgen eventueller Unterbrechungen oder Abbrüche haftbar gemacht werden könnte.

10.3 Der Verkäufer haftet nicht für eventuelle betrügerische und illegale Verwendungen vonseiten Dritter der vom Kunden zum Kauf der Produkte verwendeten Kreditkarte. Der Verkäufer hat nämlich in keinem Moment des Kaufvorgangs Zugang zur Kreditkartennummer des Kunden.

10.4 Der Verkäufer übernimmt zudem keine vertragliche oder außervertragliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden an Personen und/oder Gegenständen, die aus der auch nur teilweisen Nichtannahme einer Bestellung vonseiten des Verkäufers entstehen könnten.


ART. 11) GARANTIE DER NICHT KONFORMEN PRODUKTE - VERTRAGSÜBLICHE GARANTIE

11.1 Auf der Internetseite werden vorwiegend Produkte zum Verkauf angeboten, welche mit Marken versehen sind, die im Besitz der zum Konzern Dainese/AGV gehörenden Gesellschaften stehen bzw. im Besitz von Gesellschaften, die mit diesen Partnerschaften eingegangen sind (z.B. in Form von Handelsbeziehungen oder Markenzeichenverwertungen). Der Verkäufer verkauft keine gebrauchten, rechtswidrigen oder nicht den marktüblichen Qualitätsstandards entsprechenden Produkte.

11.2 Die auf der Webseite gekauften Produkte unterliegen gegebenenfalls den Garantiebestimmungen gemäß Richtlinie 44/99/EG über zwischen Gewerbetreibenden und Verbrauchern geschlossene Kaufverträge und über Garantien für Konsumgüter und, soweit nicht darin enthalten, den speziellen diesbezüglichen Bestimmungen auf deutschem Staatsgebiet.

Der Verkäufer garantiert daher dem Verbraucher-Kunden, dass die Produkte mindestens 2 (zwei) Jahre ab dem Datum ihrer Übergabe an den Kunden keine Planungs- und Materialmängel aufweisen sowie den auf der Internetseite veröffentlichen Beschreibungen entsprechen werden. Die Garantie gilt nicht, falls das Produkt auf eine Weise verwendet oder gereinigt wurde, die nicht dem Zweck des Produktes und den diesbezgl. vom Verkäufer gelieferten bzw. in den Gebrauchsanleitungen, auf den Schildchen und Etiketten enthaltenen Anweisungen entspricht.

Diese Garantie betrifft Produkte, die Nichtübereinstimmungen mit der Produktbeschreibung und/oder Fehler aufweisen, die beim Kauf nicht ersichtlich waren, vorausgesetzt, dass das Produkt korrekt und sorgfältig, d.h. entsprechend seiner Zweckbestimmung und der eventuellen Gebrauchsanweisungen benutzt wurde. Besagte Garantie gilt hingegen nicht, wenn das Produkt auf nachlässige oder fahrlässige Weise benutzt oder instand gehalten wurde.

Die Garantie ist persönlich und gilt deshalb nur für den ursprünglichen Käufer, da sie ausschließlich den Kunden des Verkäufers vorbehalten ist, die als Verbraucher gelten, und nicht den Händlern, Einzelhändlern usw., die nicht als Verbraucher gelten (für die hingegen die Gesetzgebung zur Gewährleistung von Mängeln an der verkauften Sache zur Anwendung kommt, die auf deutschem Staatsgebiet gilt).

11.3 Die eventuelle Nichtkonformität der Produkte (einschließlich der Nichtkonformität des Produkts infolge von Transportschäden) muss dem Verkäufer innerhalb von spätestens 2 (zwei) Monaten nach Entdeckung über Anfrage unter dem folgenden Kundenservice-LINK bekanntgegeben werden Der Verkäufer kann vom Kunden auch den Versand einer fotografischen Dokumentation als Beleg der bemängelten Nichtkonformität via E-Mail verlangen.

11.4 Der Verkäufer setzt sich mit dem Kunden in Verbindung, um die Abholung des nicht konformen Produkts durch einen Eilboten zu organisieren und verwaltet die darauf folgenden Phasen, indem sie ohne Kosten für den Kunden, für die Wiederherstellung der Konformität des Produktes durch Reparatur/Ersatz oder Preisermäßigung sorgt, bis hin zur Auflösung des Online-Kaufvertrags mit Rückerstattung des bezahlten Kaufpreises.

Die zur Reparatur oder für den eventuellen Ersatz des Produktes notwendigen Zeiten hängen ausschließlich von den Methoden des einzelnen Herstellers ab. Daher kann vom Verkäufer auch kein Schadensersatz für eventuelle Verzögerungen bei der Reparatur oder beim Ersatz der Produkte gefordert werden.

11.5 Damit das Produkt repariert oder ersetzt werden kann, muss es, selbst wenn es als nicht konform bestätigt wurde, mit der Originalverpackung, allen Zubehörteilen und den Belegen, die der Kunde beim Kauf erhalten hat, an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Die Rücksendung des Produktes ohne Originalverpackung, ohne Zubehörteile und ohne oben genannte Belege macht es dem Verkäufer unmöglich, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die effektive vom Kunden gemeldete Mangelhaftigkeit des Produkts zu überprüfen und die Reparatur oder den Ersatz erst nach dieser Kontrolle durchführen zu lassen.

Geht aus der vom Verkäufer durchgeführten Kontrolle hervor, dass der vom Kunden beanstandete Mangel keine Nichtübereinstimmung ist, behält der Verkäufer sich das Recht vor, dem Kunden die Kosten für die Überprüfung und die Wiederherstellung sowie die bestrittenen Transportspesen in Rechnung zu stellen. Der Kunde hat die Wahl - auf eigene Kosten - die gekauften Produkte wieder zurückzuerhalten. Lehnt der Kunde dies ab, behält der Verkäufer sich das Recht vor, die Produkte sowie den zum Kauf derselben bezahlten Betrag zu behalten.

11.6 Geht aus der vom Verkäufer durchgeführten Kontrolle hervor, dass der vom Kunden beanstandete Mangel keine Nichtübereinstimmung ist, kann der Kunde einen Kostenvoranschlag für die kostenpflichtige Reparatur/Wiederherstellung des Produkts beantragen.

11.7 Wurde das verkaufte Produkt nach Maß gefertigt oder für den Kunden persönlich gestaltet, ist die in diesem Artikel beschriebene gesetzliche Garantie im Bezug auf die Produktmerkmale, die nach den Anweisungen des Kunden realisiert wurden (z.B. Länge, Breite, Farben usw.) nicht anwendbar. Ebenso wenig kann die Passform eines Produkts beanstandet werden, da es sich hierbei um eine objektive Produkteigenschaft des Kleidungsstücks handelt (die von der Herstellerfirma auf der Grundlage des Verwendungszwecks und des für eine Kollektion gewählten Stils bestimmt wurde und somit dem Kunden körperfremden Maßstäben entspricht).

11.8 Für spezifische Produkte wird - neben der gesetzlichen Garantie, die Kunden, welche im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes als Verbraucher definiert werden, gewährt wird bzw. neben der Mängelhaftung, die im Sinne des Zivilgesetzbuchs Wiederverkäufern gewährt wird - vom Hersteller eine spezifische vertragsübliche Garantie gewährt.

Die Art der betroffenen Produkte sowie die Bedingungen der vertragsüblichen Garantie sind, je nachdem ob es sich um "Dainese" oder um "AGV-MDS"-Markenprodukte handelt, unter folgenden Links beschrieben: "Dainese-Garantie" - "AGV-MDS-Garantie".


ART. 12) RÜCKTRITTSRECHT

12.1 Der Kunde hat – nur, wenn er ein Verbraucher ist – die Möglichkeit, ohne Notwendigkeit irgendeiner Begründung, vom Recht auf Rücktritt vom Kauf Gebrauch zu machen. In Abweichung von den gesetzlich festgelegten Bedingungen, erweitert der Verkäufer die zur Ausübung des den Online-Kaufvertrag betreffenden Rücktrittsrechts nützliche Frist auf 30 (dreißig) Tage ab dem Datum der Übergabe des Produkts: d.h. also der Kunde hat 30 Tage Zeit, um unter Einhaltung der im Folgenden beschriebenen Modalitäten das Produkt zurückzuschicken und die Rückzahlung der getragenen Kosten zu erlangen.

12.2 Das Rücktrittsrecht unterliegt folgenden Bedingungen:

– Da dieses Recht nur für Verbraucher gilt, findet es auf Gewerbetreibende und Unternehmen keine Anwendung. Es kann deshalb nicht ausgeübt werden, wenn der Kunde für die Rechnungsstellung die Bezugnahme auf eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verlangt hat.

– Das Recht wird auf das gesamte Produkt angewendet, jedoch nicht auf Teile oder Komponenten davon.

– Im Fall von Prämiengeschäften oder gekoppelten Verkaufsförderungsgeschäften, bei denen der Kauf eines Guts an ein anderes Gut gekoppelt ist, das zu einem geringfügigen Preis verkauft (oder geschenkt) wird, wird das Rücktrittsrecht (angesichts der akzessorischen Bindung des Guts, das Gegenstand der Verkaufsförderung war, an das erstere Produkt) rechtmäßig mit der Rückgabe beider Produkte, die Gegenstand des Kaufs waren, ausgeübt.

– Der Kauf der Reinigungs-/Wiederinstandsetzungsleistungen entspricht einer ausdrücklichen Vereinbarung zur Ausführung derselben und in der Folge der Annahme, dass das Rücktrittsrecht nach der vollständigen Ausführung des Service ausgeschlossen ist.

– Sollte das verkaufte Produkt maßgeschneidert oder eindeutig für den Kunden personalisiert sein, hat dieser kein Rücktrittsrecht;

12.3 Zur Ausübung seines Rücktrittsrechts muss der Kunde, ohne irgendwelche Erklärungen abzugeben und ohne dass ihm irgendwelche Rücktrittskosten angelastet werden könnten:

- als auf der Webseite registrierter Kunde innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt des Produkts den Willen bekunden, vom Online-Kaufvertrag zurückzutreten; dazu muss er sich in sein Konto auf der Webseite einloggen, in den Bereich Bestellungen gehen und kann nach Auswahl der Bestellung und Klicken auf die Schaltfläche „Retoure erstellen“ den/die Artikel auswählen, der/die zurückgesendet werden soll/en;

- als nicht auf der Webseite registrierter Kunde auf den Bereich „Bestellungen“ zugreifen, wo die E-Mail des Kunden und die Bestellnummer eingegeben werden können. Anweisungen zur Rücksendung finden Sie unter folgendem Link und befolgen Sie alle Anweisungen auf der Seite.

12.4 Zugleich mit dem Übermittlung der Rücktrittsmitteilung hat der Kunde sich um die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer zu bemühen. Der Versand des Produkts hat innerhalb von max. 30 (dreißig) Tagen ab der Mitteilung des Kunden gemäß Absatz 12.3 zu erfolgen. Die Rücksendungskosten gehen (mit den genaueren, unter folgendem Absatz 12.5 vorgesehenen Bestimmungen) zu Lasten des Kunden.

Der Kunde hat jedenfalls die Möglichkeit, das/die Produkt/e kostenlos in einem der Stores im Eigentum des Verkäufers (siehe LINK D Store Locator und klicken Sie auf das entsprechende Feld FLAGSHIP STORES) zurückzugeben oder alternativ dazu das Produkt/die Produkte direkt online mit dem speziellen, vom Verkäufer bereitgestellten Service zurückzugeben. Falls Sie die Rücksendung der online Bestellung in einem Geschäft des Verkäufers tätigen, muss dies ausschließlich in dem Land erfolgen, in dem die Bestellung aufgegeben und empfangen wurde. Informationen zur Rücksendung im Store finden Sie in den spezifischen FAQs unter folgendem Link. In beiden Fällen wird für das Rückgabeverfahren auf die dazugehörigen FAQ gemäß folgendem Link verwiesen https://www.agv.com/de/de/general-faq.html.

12.5 Das Produkt ist unversehrt und sorgfältig in seiner Originalverpackung verpackt sowie mit all seinen Zubehörteilen zurückzuschicken. Stellt der Verkäufer fest, dass das Produkt vom Kunden nicht nur zur bloßen Überprüfung der Eigenschaften und Merkmale benutzt/gehandhabt wurde, ist der Kunde - im Sinne des Art. 57 des Verbraucherschutzgesetzes - verantwortlich für die daraus entstehende Wertsenkung, die, wie hiermit vertraglich vereinbart wird, einer Herabsetzung von 50% (fünfzig Prozent) des ursprünglich bezahlten Betrags entspricht. Diese Summe behält der Verkäufer im Falle einer eventuellen Rückvergütung zurück.

Übt der Kunde sein Rücktrittsrecht im Bezug auf mehrere Produkte einer selben Bestellung aus, sind diese in einer einzigen Sendung an Dainese zu schicken. Der Verkäufer und Dainese haften auf keinen Fall für Beschädigungen oder Diebstähle/Verluste von Produkten, die vom Kunden mit unversichertem Versand zurückgeschickt werden.

12.6 Der Kunde hat kein Recht, sein Rücktrittsrecht auszuüben, wenn festgestellt werden sollte, dass:

- die Originalverpackung und/oder Packung fehlt;

- zum Produkt gehörende Teile (Zubehörteile, Preisschildchen, Etiketten, Informationsmaterial usw.) fehlen;

- das Produkt aufgrund von nicht auf den Transport zurückzuführenden Ursachen auf wesentliche Weise beschädigt ist.

Bei Wegfall des Rücktrittsrechts, informiert der Verkäufer den Kunden umgehend, dass er die Retourware nicht annehmen kann. Der Kunde kann entscheiden, ob er - auf eigene Kosten - die gekauften Produkte zurückerhalten möchte. Lehnt der Kunde dies ab, behält der Verkäufer sich das Recht vor, die Produkte sowie den zum Kauf derselben bezahlten Betrag zu behalten.

12.7 Vorbehaltlich der Bestimmungen des vorangehenden Absatzes 12.5 bzgl. der Wertsenkung bzw. der Ursachen für den Wegfall des Rücktrittsrechts, erstattet der Verkäufer dem Kunden den Preis des Produktes, für das dieser von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht hat, sowie die vom Kunden bei der Bestellung bezahlten Versandkosten (außer wenn der Kunde eine andere Versandart als den vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Standardversand gewählt hat) innerhalb einer Frist von max. 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Erhalts vonseiten der Gesellschaft Dainese des gemäß den oben beschriebenen Modalitäten retour geschickten Produkts durch Gutschrift des betreffenden Betrags mit je nach ursprünglich vom Kunden gewählter Zahlungsmethode unterschiedlichen Modalitäten (Gutschrift auf dem Kreditkartenkonto oder auf Paypal, Banküberweisung usw.) zurück.

12.8 Entspricht der im Bestellformular angegebene Empfänger der Produkte nicht der Person, die die Bezahlung des Kaufpreises durchgeführt hat, erfolgt, wenn der Kunde sein Rücktrittsrecht in Anspruch nimmt, die Rückerstattung der bezahlten Beträge auf jeden Fall zugunsten der Person, die die Zahlung getätigt hat.


ART. 13) INFORMATIONEN UND REKLAMATIONEN

13.1 Für jede Anfrage zur Klärung oder Beschwerde kann der Verkäufer unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden: Consumer.Care@dainese.com .


ART. 14) MITTEILUNGEN

14.1 Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass alle Mitteilungen, Zustellungen, Bescheinigungen, Informationen, Rechnungslegungen oder andere, die durchgeführten Handlungen betreffende Dokumente, die sich auf den Kauf der Produkte beziehen, an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse geschickt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Informationen gemäß den auf der Internetseite vorgesehenen Bedingungen auf einen dauerhaften Datenträger herunterzuladen. Diese Informationen stehen Kunden, die sich gemäß dem im Absatz 3.3 beschriebenen Vorgang registriert haben, auf jeden Fall mindestens 1 (ein) Jahr lang online in ihrem Kundenkonto zur Verfügung.

14.2 Der Verkäufer ist für jegliche Kommunikation unter folgenden Adressen zu kontaktieren:

- Postadresse: Dainese Deutschland Gmbh, Frankfurter Ring 36-38 - 80807 München, Deutschland.

- E-Mail-Adresse: Consumer.Care@dainese.com;


ART. 15) DIE STORNIERUNG VON BESTELLUNGEN DURCH DEN VERKÄUFER

15.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung bzw. ein zu einer Bestellung gehörendes Produkt zurückzuweisen oder zu stornieren, falls Situationen eintreten sollten, die den Verdacht rechtfertigen, dass ein Kreditkartenbetrug im Gang ist.


ART. 16) ANWENDBARES RECHT UND ZUSTÄNDIGER GERICHTSSTAND

16.1 Der Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der aus der Annahme jeglicher über die Webseite getätigter Bestellung entsteht, unterliegt dem deutschen Recht und den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf - Wiener Übereinkommen 1980.

16.2. Für jegliche Streitigkeit in Bezug auf Gültigkeit, Interpretation oder Ausführung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Kaufvertrags obliegt die örtliche Zuständigkeit ausschließlich dem Gerichtsstand München, vorbehaltlich der ausschließlichen Zuständigkeit, die dem Verbraucher durch geltende verbindliche Eingriffsnormen, die in dessen Staat zur Anwendung kommen, garantiert wird.